Förderung und Entwicklung der Sprachkompetenzen bei zweisprachigen Kindern

Wir unterrichten Russisch als zweite Muttersprache. Das Programm basiert auf einem tiefen Verständnis der Besonderheiten der zweisprachigen Entwicklung.

Seit 2009 sind die SKASKA-Kurse in das offizielle Schulsystem des Kantons Zürich (HSK) integriert

Die Noten im Fach Russisch werden in Semesterzeugnissen nach kantonalem Standard (HSK – Heimatliche Sprache und Kultur) erfasst und in die Zeugnisse der Schweizer Schulen übertragen.

Durchdachtes Unterrichts- und Motivationssystem

Alle Lektionen folgen klaren Lehrplänen mit definierten Zielen, passenden Strategien und auf zweisprachige Kinder abgestimmten Übungen. So erreichen wir stabile Ergebnisse – die Schülerinnen und Schüler nutzen die Sprache bewusst und mit Freude.

Kontinuität

Wir verbinden moderne Primarschulmethoden mit den besten Traditionen der russischen Bildung und einem tiefen Verständnis des Schweizer Systems. So entsteht eine stabile Brücke, die den Kindern Sicherheit in beiden Schulen gibt.

Folgerichtigkeit

Der Stoff wird nach dem Prinzip «vom Einfachen zum Komplexen» vermittelt. Jedes neue Thema fügt sich logisch in den gesamten Lernweg ein – vom Bekannten zum Neuen. Das gibt den Kindern Sicherheit, Fortschritt und Freude am Lernen.

Individuelle Förderung

Wir berücksichtigen Alter, Sprachstand und häusliche Umgebung jedes Kindes und passen Methoden an Tempo, Charakter und Bedürfnisse an.

Zusatzangebote für Schulkinder

Klavierunterricht

Einzelunterricht für Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene, erteilt von einer diplomierten Musikpädagogin mit langjähriger Erfahrung in Russland und der Schweiz.

Club "Alles, was man wissen muss!"

Wissenschaftlich-kreative Treffen auf Russisch für wissbegierige Kinder: Experimente, Entdeckungen, Arbeit mit Mikroskopen und spannende Fakten über die Welt.

Exkursionen

Museums-, Park- und Ausstellungsbesuche auf Russisch sind Teil des Lehrplans. Exkursionen enthalten stets spannende Aufgaben, Spiele und Rätsel.

Deutsch und Mathematik

Spezielle Methodik für zweisprachige Kinder unterstützt den Erwerb von Deutsch und Mathematik bis zum Niveau einer erfolgreichen Integration in das Schweizer Bildungssystem.

Gymivorbereitung

Umfassende Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen ins Gymnasium: Aufgaben, Strategien und Übungseinheiten – abgestimmt auf die Anforderungen des Kantons Zürich.

Eltern-Kind-Beratung

Individuelle Beratungen auf Russisch zur Entwicklung und Erziehung von Kindern. Unterstützung bei der Sozialisierung und dem emotionalen Wohlbefinden.

Kontakt und Anmeldung